Merkblatt für die Manuskriptabgabe – Buchsatz
Wichtige Informationen für die Vorbereitung Deiner Datei
Dein Manuskript – Anforderungen an die Datei
Dateiformat
- Word-Dokument (.docx) oder OpenDocument (.odt)
- Kein PDF oder Pages-Format
Allgemeine Anforderungen
- Finale Fassung – Korrektorat und Lektorat sind abgeschlossen, keine nachträglichen Änderungen
- Keine manuellen Formatierungen – Nutze Formatvorlagen für Überschriften und Absätze
- Keine falschen Trennstriche (z. B. – statt – für Gedankenstriche).
- Korrekte und konsequent genutzte Anführungszeichen
Absätze und Einzüge:
- Keine Leerzeichen oder Tabstopps für Einzüge verwenden
- Nutze die „Erste Zeile“-Funktion in den Absatzoptionen
- Verwende Absatzformatierungen anstelle von manuellen Leerzeilen für Zeilenabstände.
Überschriften und Kapitel:
- Nutze Formatvorlagen für Überschriften (Überschrift 1, Überschrift 2 etc.)
- Kapitelüberschriften einheitlich formatieren (z. B. „Kapitel 1“ oder nur „1“)
- Keine manuell eingefügten Seitenumbrüche – stattdessen „Seitenumbruch einfügen“
Seitenzahlen und Kopf-/Fußzeilen:
- Keine manuell eingefügten Seitenzahlen oder Kopf-/Fußzeilen – das wird im Buchsatz erstellt
Bilder und Grafiken – Anforderungen für den Druck
Falls Dein Buch Bilder oder Illustrationen enthält, müssen diese bestimmte Anforderungen erfüllen:
- Dateiformat: JPG oder PNG
- Mindestauflösung für Druck: 300 dpi
- Keine Screenshots oder kopierten Bilder aus Word oder dem Internet
- Bilder separat per E-Mail oder Cloud (Google Drive, Dropbox, WeTransfer etc.) senden
- Platzhalter in der Word-Datei setzen: Falls Du möchtest, dass Bilder an einer bestimmten Stelle eingefügt werden, ersetze sie in Deinem Manuskript durch einen Platzhalter, z. B.: [Bild_01.jpg – Kapitelillustration] [Bild_02.jpg – Autorenfoto]
- Farbraum beachten: Falls Du farbige Bilder hast und Dein Buch in Schwarz-Weiß gedruckt werden soll, prüfe, ob sie auch in Graustufen gut lesbar sind.
Ablauf nach Manuskripteinsendung
- Du sendest mir Dein Manuskript und ggf. Deine Bilder am vereinbarten Termin zu. Falls Formatierungsanpassungen notwendig sind, gebe ich Dir Rückmeldung.
- Du erhältst eine erste Ansicht als PDF. Hier kannst Du Änderungswünsche äußern und das Go für das Layout geben.
- Ich erstelle das Layout und setze Dein Buch. Ggf. sende ich Dir weitere Ansichtsdateien zur Durchsicht und Abstimmung zu.
- Der Buchsatz dauert je nach Umfang und Absprache ca. 2-3 Wochen.
- Du erhältst eine letzte Ansichtsdatei, in der Du noch einmal Änderungswünsche äußern kannst. Dazu gehören hier nur noch Satzmängel (zu große oder kleine Abstände? Achtung: Manchmal stoßen wir hier an die technischen Grenzen) oder Silbentrennung. Kleinere Rechtschreib- oder Grammatikfehler können auch noch korrigiert werden, sollte aber nicht ausarten (Korrektorat findet vor dem Buchsatz statt).
- Nach der Finalisierung bekommst Du die druckfertige Print-Datei und ich starte mit dem E-Book (falls gebucht).
- Wichtig: Änderungen, die nicht durch meine Arbeit entstanden sind (z. B. nachträgliche Textkorrekturen), können Zusatzkosten verursachen. Diese rechne ich zum Netto Stundensatz von 60 Euro ab.
Noch Fragen?
Falls Du unsicher bist, ob Deine Datei alle Anforderungen erfüllt, schicke sie mir vorab zur kostenlosen Prüfung. Ich gebe Dir gerne Tipps, wie Du Dein Manuskript optimal vorbereiten kannst. Schreib mir an autorin@anikamiller.de.
Warum dein Manuskript sämtliche Anforderungen erfüllen sollte:
- Vermeidet unnötige Korrekturen und Zusatzkosten
- Klare Vorgaben für eine reibungslose Zusammenarbeit
- Erleichtert den Übergang von Word zu InDesign
- Spart Dir Zeit und Rückfragen
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!